nach oben

Bioabfall-ABC

Was gehört in die Biotonne - und was nicht?

Was kann ich über die Biotonne entsorgen? Hier haben wir für Sie eine Übersicht (Auswahl!) zusammengestellt.
Hier geht es zum Abfall-ABC (für alle Abfallarten)

Was kommt in die Biotonne und was nicht?
Abraum von Beeten Biotonne
Asche - vollkommen erkaltet Restmüll
Backwarenreste Biotonne
Baumschnitt, Baumrinde, Baumzweige (max. 2 cm Durchmesser) Biotonne
Beutel, kompostierbar, plastikähnlich Restmüll
Bioplastik(beutel) Restmüll
Blumen, Blumenerdereste (ohne Scherben) Biotonne
Blumentöpfe Restmüll
Brotreste Biotonne
Butter Biotonne
Draht (z.B. Blumenbindedraht) Restmüll
Eier, Eierschalen Biotonne
Eierkartons (zur Aufnahme von Feuchtigkeit) Biotonne
Essensreste, roh, gewürzt, gekocht, verdorben (haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Biotonne
Exkremente von Tieren (z.B. Hundekot) Restmüll
Federn, unbehandelt Biotonne
Fischreste und -gräten (haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Biotonne
Fleischreste (haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Biotonne
Gebäckreste Biotonne
Gemüsereste, Gemüseabfälle (z.B. Kartoffelschalen) Biotonne
Geschenkband Restmüll
Glas Glascontainer / Restmüll
Haare Biotonne
Heckenschnitt (Zweige max. 2 cm Durchmesser) Biotonne
Heu (kleine Mengen aus Haushalten) Biotonne
Holzreste, behandelt (z.B. imprägniert) Restmüll / Recyclinghof
Holzwolle, Holzspäne (nur von unbehandeltem Holz) Biotonne
Hygieneartikel (Tampons, Binden usw.) Restmüll
Illustrierte (auch nicht zum Einwickeln der Bioabfälle) Recyclinghof/Papiertonne
Joghurt u.ä Biotonne
Kaffee-Filtertüten, Kaffeesatz Biotonne
Karton Recyclinghof
Käsereste, einschl. Naturrinde Biotonne
Katzenstreu (auch biologisch abbaubares) Restmüll
Kehricht Restmüll
Keramik, Porzellan Restmüll
Kerzenreste Restmüll
Kleintierstreu (nur aus biologisch abbaubarem Material), aber kein Katzenstreu Biotonne
Kleintierstreu, nicht biologisch abbaubar und Katzenstreu Restmüll
Knochen (haushaltsübliche Mengen) Biotonne
Kohlepapier Restmüll
Küchenpapier (Küchenkrepp) Biotonne
Laub Biotonne
Lederreste Restmüll
Margarine Biotonne
Medikamente Restmüll
Milch Ausguss
Milchproduktereste (stichfest, z.B: Joghurt, Quark) Biotonne
Möbelholz Möbelholz
Moos Biotonne
Neophyten Biotonne
Nussschalen Biotonne
Obstreste, Obstschalen (auch von Südfrüchten, Zitrusfrüchten), auch gespritzt Biotonne
Papierhandtücher, Papiertaschentücher (in kleinen Mengen, zum Aufsaugen von Flüssigkeit) Biotonne
Papiertüten Biotonne
Pflanzen, Pflanzenteile Biotonne
Plastiktüten Restmüll
Putzlappen, -tücher Restmüll
Quark u.ä. Biotonne
Rasenschnitt Biotonne
Reisig Biotonne
Ruß Restmüll / Deponie
Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz) Biotonne
Salatreste Biotonne
Schnittblumen, verwelkte Blumen Biotonne
Servietten Restmüll
Spanplattenholz Möbelholz
Speisefette in fester Form (haushaltsübliche Mengen) Biotonne
Speisereste, roh, gewürzt, gekocht, verdorben (haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Biotonne
Staubsaugerbeutel Restmüll
Strauchschnitt (Zweige max. 2 cm Durchmesser) Biotonne
Stroh (kleine Mengen aus Haushalten) Biotonne
Tannennadeln Biotonne
Tapeten Restmüll
Teebeutel, Teereste Biotonne
Textilien Restmüll
Topfpflanzen (ohne Topf) Biotonne
Unkraut, Wildkraut Biotonne
Verbandmaterial Restmüll
Windeln Restmüll
Wurstreste (haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt) Biotonne
Wurzelreste < 2 cm Biotonne
Wurzelstock < 15 cm Grünabfallannahme
Zeitschriften (auch nicht zum Einwickeln der Bioabfälle) Recyclinghöfe / Vereinssammlungen
Zeitungspapier, (zur Aufnahme von Feuchtigkeit), keine Illustrierten o.ä. Biotonne
Zigaretten, Zigarettenkippen, Zigarren Restmüll
Zweige (max. 2 cm Durchmesser) Biotonne

Was entsorge ich wo?