Wegweiser - Abfall vermeiden
Es beginnt im Kleinen
Auch kleine Veränderungen haben eine große Wirkung. Korrigieren wir auch nur scheinbar unwichtige Gewohnheiten, macht dies über viele Lebensjahre einen großen Unterschied. Ändern viele Menschen ihr Verhalten, können wir als Gesellschaft nachhaltig etwas zum Positiven verändern.
Daher lasst uns gemeinsam Abfall vermeiden!
Was können wir tun?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Abfall zu vermeiden und somit Ressourcen zu schonen sowie unsere Umwelt zu schützen.
Im Landkreis Lörrach gibt es dazu bereits viele Initiativen und Angebote. Auf unserer Online-Plattform Wegweiser – Abfall vermeiden findet sich eine Auswahl dieser Angebote.
Allgemeine Alltagshilfen um Abfall zu vermeiden:
- weniger und gebraucht kaufen
- Kleidung, Elektrogeräte und anderes möglichst lange verwenden
- reparieren
- leihen und verleihen
- was nicht mehr gebraucht wird verkaufen, verschenken oder tauschen
- upcyceln - aus alten Gegenständen etwas anderes machen
- möglichst keine Lebensmittel wegwerfen:
gezielt und weniger einkaufen, nur Verdorbenes wegwerfen, Essenreste verwerten, XXL-Angebote kritisch prüfen - unverpackt und regional einkaufen
- keine Klein-, sondern Nachfüllverpackungen kaufen, Haltbares in Großpackungen kaufen
Unser Angebot - im Überblick
- Plattform Wegweiser – Abfall vermeiden, inkl. Tausch- und Verschenkmarkt Fundgrube
- Beratung in Kindergärten und Schulen
- Beratung in Einrichtungen, wie beispielsweise Flüchtlingsunterkünften
- Kinderkoffer ("KiKo") für Kindergärten zum Ausleihen
- jährliches Abfall-Kindertheater für Vorschulkinder aus dem Landkreis
- Recyclinghofführungen
- Unterstützung bei der Entsorgung von gesammelten Abfällen im Rahmen von angemeldeten Putzeten
Wassersportfreunde Rheinfelden e.V. - beim RhineCleanUp im Juni 2019
Kostenlos:
Plattform Wegweiser – Abfall vermeiden, inkl. Tausch- und Verschenkmarkt Fundgrube
Kennen Sie den E-Bescheid?
Gebührenbescheid elektronisch erhalten