Der Biofilterdeckel - Was ist das?
Der Biofilterdeckel verhindert unangenehme Gerüche und Madenbefall der Biotonne. Die 60-, 120- und 240-Liter-Biotonnen sind mit diesem Filter ausgestattet.
Seine Funktionsweise ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Zum einen schließt der Deckel durch eine Gummidichtung sehr dicht ab und hält so Fliegen und Maden fern. Zum anderen bauen Mikroorganismen im Filterdeckel Geruchsstoffe ab und sorgen zusammen mit dem Kondenswasser aus dem Deckel dafür, die Bildung von Schimmelpilzen zu vermindern (s. Abbildung). Diese Mikroorganismen sind für den Menschen vollkommen harmlos.
Aktivierung und Wechsel des Biofilters
Das Filtermaterial, der sogenannte Pressling, besteht aus einem natürlichen Kokosfaser-Substrat, das mit bestimmten Mikroorganismen angereichert ist. Diese müssen zunächst „aktiviert“ werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung Filtertausch (zweisprachig, PDF)
Ein Wechsel des Biofilters ist laut Hersteller etwa alle zwei Jahre erforderlich. Der alte Filter kann dann einfach über die Biotonne entsorgt werden. Informationen, wo Sie neue Biofilter erhalten, finden Sie am Ende dieser Seite.
60- und 120-l-Behälter | Öffnen Sie die Filterkammer auf der Deckeloberseite, indem Sie den Verriegelungsknopfs drücken gleichzeitig die Filterabdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen. |
Ersatzfilter |
240-l-Behälter | Lösen sie die drei Schrauben auf der Deckeloberseite und nehmen Sie die Abdeckung ab. |
Ersatzfilter |
Für weitere Informationen zum Biofilterdeckel besuchen Sie die Seite des Herstellers Biologic unter https://www.biologic.de/universal-biofilterdeckel/.
Wo bekomme ich neue Biofilter für meine Biotonne?
Den Filter im Deckel Ihrer Biotonne müssen Sie bei richtiger Anwendung frühestens alle zwei Jahre ersetzen. Ob der Filter getauscht werden muss, kann durch den Geruchstest geprüft werden. Nur wenn - vor allem im Sommer - die Biotonne trotz Filter sehr stark riecht, bedeutet dies, dass der Filter erneuert werden muss.
Biofilter können Sie auf den drei Recyclinghöfen Lörrach, Schopfheim und Weil am Rhein, dem Servicepoint im Landratsamt Lörrach und bei einzelnen Städten und Gemeinden beziehen. Die Bezugsstellen finden Sie hier.
An den Automaten erhalten Sie die passenden Filtern für die Biotonnen in zwei Größen:
a) Filterset mit 4 Einzelfiltern für 60 Liter und 120 Liter Biotonnen.
b) Filterset mit 3 Einzelfiltern für 240 Liter Biotonnen.
Die Filter kosten 10 Euro pro Set. Die Automaten akzeptieren nur 5 und 10 Euro Scheine.
Außerdem können Biofilter auch auf der Deponie Scheinberg erworben werden. Bitte fragen Sie bei der Einfahrt an der Waage danach.
Alternativ können Sie die Filter auch online vom Hersteller beziehen:
Biofilter für 60-Liter und 120-Liter-Tonnen kaufen
Biofilter für 240-Liter-Tonnen kaufen
Kein Plastik in die Biotonne!
Nach und nach werden alle Biotonnen mit einem "Kein Plastik"-Aufkleber versehen. Für jede Biotonnengröße gibt es einen passenden Aufkleber.
Kostenlos in unserem Service-Point erhältlich.